Warum sind Zero-Getränke nicht die beste Wahl für Ihre Zähne?
Zero- und Light-Produkte gelten oft als die gesündere Wahl: kein Zucker, keine Kalorien – klingt auf den ersten Blick perfekt. Doch hinter diesem vermeintlich gesunden Image steckt eine Schattenseite, die insbesondere Ihre Zähne betrifft. Was der Figur helfen mag, kann Ihrem Zahnschmelz erheblich schaden.
Säuren greifen Ihren Zahnschmelz an
Zero-Getränke wie Cola-Zero enthalten Säuren wie Zitronen- oder Phosphorsäure, die zwar für den Geschmack sorgen, aber den Zahnschmelz angreifen. Wussten Sie, dass Ihr Zahnschmelz schon bei einem pH-Wert unter 5,5 anfängt, sich zu lösen? Zum Vergleich: Cola-Zero hat einen pH-Wert von etwa 2,2 bis 3,2, was ziemlich sauer ist. Die Säuren entziehen dem Zahnschmelz Mineralien, machen ihn weich und angreifbar. Zuckerfrei heißt also nicht automatisch zahnfreundlich.
Künstliche Süßstoffe, nicht besser für die Gesundheit
Die künstlichen Süßstoffe in Zero-Getränken können zudem Ihre allgemeine Gesundheit belasten. Studien zeigen, dass sie mit Risiken wie Gewichtszunahme, erhöhtem Blutdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung stehen. Was für die Zähne schlecht ist, ist für den Körper also oft auch keine Wohltat.
Tipps für den zahnschonenden Genuss
Keine Sorge, ein Glas Cola-Zero macht Ihre Zähne nicht sofort kaputt. Aber ein paar einfache Tipps können Ihre Zahngesundheit schützen:
- Warten Sie mit dem Zähneputzen: Nach dem Trinken sollten Sie mindestens 30 Minuten warten. Der Zahnschmelz ist vorübergehend weich und könnte sonst beim Putzen abgetragen werden.
- Trinken Sie zügig: Statt über den Tag verteilt kleine Schlucke zu nehmen, trinken Sie die Cola lieber in einem Zug, so sind Ihre Zähne kürzer den Säuren ausgesetzt.
- Wählen Sie Alternativen: Wasser, ungesüßter Tee oder Milch sind zahnschonend. Milch stärkt sogar Ihre Zähne durch Calcium.
Zero-Getränke sind also kein Freifahrtschein für gesunde Zähne. Ein maßvoller Genuss und die richtigen Gewohnheiten machen den Unterschied.
Bildnachweis: AdobeStock#36989902